Gern könnt Ihr bereits jetzt als Kommentar Vorschläge machen, zu welchen Themen Ihr Sessions am 24. August 2024 anbieten wollt.
Die Sessionplanung machen wir dann auf dem Barcamp.
26.6.2023
Ralf Peter Reimann
Gern könnt Ihr bereits jetzt als Kommentar Vorschläge machen, zu welchen Themen Ihr Sessions am 24. August 2024 anbieten wollt.
Die Sessionplanung machen wir dann auf dem Barcamp.
Ich bringe gerne den KI-Martin-Luther für eine Session mit: https://barcamp-kirche-online.ekir.de/inhalt/session-mit-dem-ki-martin-luther-avatar/
Wir freuen uns! Auch Hugo Siebold vom Podcast FamilyFatal wird beim Barcamp am 24. August in Bonn dabei sein und kann über seinen Podcast berichten 🙂
https://family-fatal.de/
Gern würde ich eine Session unter dem Titel „Aktuelle Daten zum Status quo von KI in Kirche inkl. Diskussion und Erfahrungsaustausch“ möglichst direkt nach der Keynote von Christoph Schmidt einbringen. Dies soll ein Angebot sein, ganz konkret über Möglichkeiten und Hindernisse von KI in der Kirche zu sprechen. (Wer sich dafür interessiert, dem sei auch mein aktueller Artikel in der Zeitschrift „zur debatte“ der Katholischen Akademie in Bayern empfohlen: https://kath-akademie-bayern.de/wp-content/uploads/Sievert_KI_Deus_ex_machina_verpasste-Chancen_2-2024.pdf.)
Darüber hinaus kann ich eine zweite Session „„Gute Argumente für die Online-Gemeindepraxis – Ausgewählte Ergebnisse der Studie ‚Digitalisierung im Raum der Kirchen“ vorbereiten. Hier geht es darum, aktuelle Befunde zur Digitalisierung von Kirchenmitgliedern kennenzulernen, mit dem gegen Digitalisierungs-Skeptiker in der eigenen Gemeinde vielleicht überzeugen und gewinnen kann. (Als Appetizer sei dazu das Video auf dieser Barcamp-Seite empfohlen: https://barcamp-kirche-online.ekir.de/inhalt/video-wie-schauts-aus-mit-der-digitalisierung-der-kirche.)