Gern könnt Ihr bereits jetzt als Kommentar Vorschläge machen, zu welchen Themen Ihr Sessions am 20. September anbieten wollt oder Euch auch wünscht.
Content-Tipps für Social-Media, Ideen für digitale Verkündigung, ethische Aspekte von KI oder woran Ihr interessiert seid: Schreibt Eure Anregungen in die Kommentare: wenn Ihr selbst eine Session anbietet wollt oder um jemand zu ermutigen, eine Session anzubieten.
Die Sessionplanung machen wir dann auf dem Barcamp.
Brauchen wir nicht ein eigenes Social-Web?
oder provokanter: Raus aus der Datenkrake – Ressourcen schonen
Stell dir vor, du bist mit deinen Meldungen, Angeboten und Gesuchen aus deiner Gemeinde, Kirchenkreis und Landeskirche nicht mehr auf facebook und Co angewiesen.
Stell dir vor, du bekommst ganz ohne Werbung die Meldungen, die dich wirklich interessieren: Das Thema des morgigen Gottesdienstes, Der Flohmarkt deiner Gemeinde, die Suche nach einem Gemeindemitglied mit Schlagbohrer, Kenntnissen im Baumschnitt oder der Hinweis auf die nächste Jugendfreizeit. Kein komerzieller und nicht offengelegter Logarithmus spielt dir Informationen zu die dein Kauf- oder Wahlverhalten beeinflussen.
Webportale und Apps wie nebenan.de oder donkeymobile.app zeigen jetzt schon, wie es anders geht.
Das Argument, dass man kein Platz für eine weitere App auf seinem Handy hat, zählt schon lange nicht mehr. Mittlerweile hat man die passenden Apps für seine Interessensgebiete schnell installiert , nutzt und genießt die thematische Fokussion.
Könnte man einen solchen Dienst nicht auch nutzen, um von seinen guten Angeboten zu erzählen, Fragen zu stellen, Diskurse zu führen und Ideen zu schmieden? Überhaupt zu wissen, wer ist gerade wo dran? wer braucht meine Skills und mein Wissen?
Ich würde mich freuen, mit Menschen auf dem Barcamp über Social-Web Alternativen ins Gespräch zu kommen, Sichtweisen und Ideen auszutauschen
Spannendes Thema, wir freuen uns auf Dich!
Frage: Wer hat Interesse an einer Session zum EKiR-Wordpress-System? Dann könnte ich eine Session dazu anbieten. Bitte schreibt es in die Kommentare.
Linux-Café
In Velbert betreibe ich seit 2018 ein Linux-Café. Ein kleiner Kreis von FOSS-Interessierten beraten und unterstützen die BesucherInnen dabei, Linux auf dem einen PC zu installieren, es anzupassen und mit Feinheiten zurecht zu kommen.
Ich berichte gerne aus der Praxis und suche Ideen, diese Initiative auf weitere Schultern zu stellen.